Unsere Leistungen
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und hohen Fertigungstiefe
++++ AKTUELL ++++ AKTUELL ++++ AKTUELL ++++ Individuelle Spuckschutzwände für mehr Distanz
Auf Grund der aktuellen Situation und der damit verbundenen hohen Nachfrage bieten wir individuelle und optisch ansprechende Lösungen an, die Sie und Ihre Mitarbeiter sowie Ihre Kunden auch nach der Zeit von „Corona“ durch mehr Distanz und einem minimierten Infektionsrisiko schützen.
Reparatur und Instandhaltung
Ein Ausfall von Geräten oder Baugruppen kann die unterschiedlichsten Ursachen haben - Alterungseffekte, thermische Einflüsse, schlechte Umgebungsbedingungen oder auch Fehlbedienung. Ist nun die Garantie abgelaufen oder der Hersteller hat den Support eingestellt, kann eine Reparatur oft eine günstigere Alternative zu einem Neukauf sein. Wir reparieren markenunabhängig, zuverlässig und effizient.
VDE-Prüfung (E-Check) elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702
Jeder Arbeitgeber ist für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich. Er ist verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen.
Diese Pflicht ist in § 3 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gesetzlich verankert und wird durch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) präzisiert.
Da es in der Vergangenheit zu einer Vielzahl von Arbeitsunfällen im Zusammenhang mit elektrischen Geräten und Anlagen gekommen ist, hat der Gesetzgeber im Jahre 1979 die Pflicht normiert, wonach jeder Unternehmer in festgelegten regelmäßigen Abständen seine elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihre Sicherheit prüfen lassen muss.
Ziel der gesetzlichen Regelung ist der Personenschutz. Ein Verstoß gegen diese Prüfpflicht stellt gemäß § 26 BetrSichV eine Straftat dar.
Durch eine regelmäßige Wiederholungsprüfung nach DGUV Vorschrift 3 sollen Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen an Geräten rechtzeitig erkannt und Unfälle sowie Ausfallzeiten vermieden werden.
Die Wiederholungsprüfung soll Mängel aufdecken, die nach der Inbetriebnahme der Geräte auftreten können. Nur durch eine Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 kann der sicherheitstechnisch einwandfreie Zustand eines Gerätes nachgewiesen werden.
Auftragsfertigung und Entwicklung
Auftragsfertigung
Wir montieren elektronische Baugruppen und Geräte, verdrahten und prüfen. Gerne übernehmen wir für Sie die Materialbeschaffung, fertigen Gehäuse und Frontplatten.
Entwicklung
Fordern Sie uns - ob Messaufgabe, Steuerung oder Visualisierung. Wir freuen uns, für Ihre Herausforderung eine "maßgeschneiderte" Lösung zu finden!